Sie sind hier

Turzismen in der zeitgenössischen serbischen und bosnischen Sprache

Referent: Mag. Zoran Andjelkovic

Dieser Vortrag fand im Rahmen der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt. Herr Andjelkovic präsentierte in diesem Vortrag seine Diplomarbeit, in der er sich mit türkischen Worten und Wendungen, die in die serbische und bosnische Sprache eingeflossen sind, beschäftigte.

Mag. Zoran Andjelkovic wurde in Bijeljina (Bosnien und Herzogowina) geboren. Er absolvierte 1959 das Studium der vergleichenden Literatur an der Philosophischen Fakultät in Belgrad. Er war mehrere Jahre Journalist in der Presseagentur TANJUG in Belgrad. Von 1967 bis 1971 war er Sonderberichterstatter in Lausanne, Berlin und Istanbul und Chefredakteur im internationalen Pressezentrum in Belgrad, ab 1973 Korrespondent in Wien. Von 1979 bis 1983 war er stellvertretender Direktor des Kulturzentrums SFRD in Wien.

In Wien erfolgte 1995 die Nostrifikation seines Diploms mit der Hauptarbeit “Turzismen in der Serbokroatischen Sprache”. Einige Jahre war er Mitarbeiter im Projekt “Interkulturelles Lernen”. An der Universität Wien, Institut für vergleichende Literaturwissenschften war er von 1997 bis 2003 und im Jahr 2008 als Lektor zum Themenkreis Südslawische Literatur; Wien als bedeutendes Kulturzentrum der Südslawen, tätig.

Zoran Andjelkovic veröffentlichte zwei Gedichtsammlungen, eine Dramensammlung und ein Prosabuch.

Datum: 
18.10.2012 - 19:00 Uhr